Die meisten Ratschen werden mit einem Steckschlüsselsatz geliefert, und jeder Steckschlüssel hat eine Antriebsgröße, die der Größe des Antriebsvierkants des Steckschlüssels entspricht (das ist ein quadratischer Teil an der Außenseite des Steckschlüssels). Der Steckschlüssel passt in diese Steckschlüsselgröße, indem das seitliche Loch des Steckschlüssels oder die innere Kerbe in den Steckvierkant der Ratsche eingepasst wird. Der Einsatz wird dann durch eine Kugelarretierung oder einen federbelasteten Kugelstopper im Antriebseinsatz gehalten, der einrastet, wenn die Ratsche gedreht wird, um den Antrieb zu verriegeln.
Unterschiedliche Befestigungselemente erfordern unterschiedliche Steckschlüsselgrößen und -typen. Daher enthält ein Ratschensatz normalerweise Steckschlüsselsätze in mehreren Größen, um alle gängigen Schrauben- und Mutterngrößen abzudecken. Diese sind üblicherweise in Zoll- und metrischen Größen sowie in kurzen (flachen) oder langen (tiefen) Varianten erhältlich.
Um die Ratsche zu verwenden, richten Sie einfach den Innensechskant auf dem zu bearbeitenden Befestigungselement aus und befestigen dann den Steckschlüssel an der Ratsche. Stellen Sie sicher, dass der Antriebsvierkant mit dem Antriebsvierkant an der Ratsche ausgerichtet ist (zur Ausrichtung ist möglicherweise eine gewisse Drehung des Ratschenkopfes erforderlich). Drücken Sie anschließend den Sockel nach unten, und Sie sollten hören oder fühlen, wie das Kugellager des Antriebsvierkants im Sockel einrastet. An diesem Punkt können Sie das Befestigungselement weiter lösen oder festziehen, indem Sie den Ratschengriff in die gewünschte Richtung bewegen.
Sie können auch eine Ratsche mit einem Hebel oder einem Drehschalter auf der Rückseite des Ratschenkopfes erwerben, der von links auf den Uhrzeigersinn umschaltet. Diese Funktion kann besonders an schwer zugänglichen Stellen nützlich sein, an denen Sie den gesamten Ratschenkopf bewegen müssten, um ihn zum Drehen des Befestigungselements zu bewegen.
Es gibt eine Vielzahl von Verlängerungen oder Krähenfüßen, die an einer Ratsche befestigt werden können, um deren Reichweite an schwer zugänglichen Stellen zu vergrößern. Diese können besonders hilfreich sein, wenn Sie mit einer Gerüstratsche arbeiten, da Sie damit Beschläge in Bereichen festziehen oder lösen können, in denen kein ausreichender Spielraum zum Manövrieren eines herkömmlichen Schraubenschlüssels vorhanden ist. Einige Ratschen sind mit einem Drehmomentbegrenzer ausgestattet, der bei Erreichen eines bestimmten Drehmoments klickt und die Ratsche nicht mehr weiterdreht. Dies kann für Anwendungen wie die Montage von Maschinen oder Strukturen verwendet werden, die mit einem bestimmten Drehmomentwert gesichert werden müssen, oder aus Sicherheitsgründen, um ein versehentliches Überdrehen von Befestigungselementen zu verhindern.
-1.png?imageView2/2/format/jp2)